Die dauerhafte Akkommodation stellt eine Hauptursache für digitalen Augenstress dar:
Sich über einen längeren Zeitraum hinweg auf ein in geringer Entfernung befindliches digitales Display zu konzentrieren, belastet die Akkommodationsfähigkeit des Auges.
Die zunehmende Akkommodationsbelastung kann zu müden Augen und anderen Symptomen der digitalen Augenermüdung führen.
Die häufige Nutzung digitaler Displays verursacht sehr oft trockene Augen:
Wenn Menschen auf digitale Displays schauen, blinzeln sie seltener als sonst. Dadurch wird der normale Tränenfilm verändert.