virtual-perspectives-2023-banner
März 05, 2023

Ein englischsprachiges, kostenfreies Online-Event mit international bekannten Speakern.

SONNTAG, 5. MÄRZ 2023
Beginn: 11:00 Uhr

Ein Tag im Zeichen der Wissenschaft, Weiterbildung und klinischen Erkenntnisse - das ist die Virtual Perspectives 2023 powered by CooperVision mit einem erstklassigen Aufgebot an herausragenden Speakern & Gästen aus der Augenoptik. Nicht verpassen!!!

Während der Veranstaltung werden wir besprechen, wie Sie Endverbraucher*innen ein erfolgreiches lebenslanges Tragen von Kontaktlinsen ermöglichen können - von der Kindheit bis ins hohe Alter. Wir werden uns mit den neuen Herausforderungen befassen, die sich uns durch die Myopie-Pandemie stellen und Möglichkeiten vorstellen, nachhaltiger zu handeln. 

Nehmen Sie auch die Gelegenheit wahr, in unserer Wissenschafts-Expo vorbeizuschauen. Dort finden Sie die neuesten Informationen zur klinischen Forschung.

Lassen Sie uns gemeinsam das Leben mit Kontaktlinsen verbessern!

UNSERE GÄSTE & SPRECHER*INNEN

Prof. Lyndon Jones, DSc PhD FCOptom FAAO FCAHS ist Professor an der School of Optometry and Vision Science, Distinguished University Professor und Direktor des Centre for Ocular Research & Education (CORE) an der University of Waterloo. Er verfasste und begutachtete über 450 und fachliche Beiträge sowie ein Lehrbuch und hat über 1000 Vorträge in über 40 Ländern gehalten.


philip-morgan

Prof. Philip Morgan, BSc, PhD, MCOptom, FAAO, FBCLA, ist Professor für Optometrie, Leiter des Fachbereichs Optometrie, stellvertretender Leiter der Abteilung für Pharmazie und Optometrie und Direktor von Eurolens-Research an der University of Manchester. Philipp Morgan ist darüber hinaus Immediate Past President der International Society for Contact Lens Research und Vizepräsident der International Association of Contact Lens Educators. Er ist Mitglied der American Academy of Optometry und der British Contact Lens Association sowie des UK College of Optometrists. Morgan war BCLA Medaillist 2014 und der Gewinner des Max Schapero Award 2019 der American Academy of Optometry.


prof-deborah-jones

Prof. Deborah Jones, BSc FCOptom FAAO, ist klinische Professorin an der School of Optometry und Vision Science sowie klinische Wissenschaftlerin am Centre for Ocular Research & Education an der University of Waterloo. Ihr klinischer Schwerpunkt ist die pädiatrische Optometrie und ihre Forschung liegt im Bereich des Myopie Managements. Deborah ist Mitglied des British College of Optometrists, der British Contact Lens Association und der American Academy of Optometry.


karen-walsh

Karen Walsh ist Optometristin und Pädagogin mit über 20 Jahren Erfahrung. Sie ist Director of Global Professional Affairs bei CooperVision und war Professional Education Team Leader am Centre for Ocular Research & Education, University of Waterloo. Karen hat ein Postgraduierten-Diplom in klinischer Optometrie von der City University in London und ist Mitglied der American Academy of Optometry und der British Contact Lens Association.


prof-james-wolffsohn

Prof. James Wolffsohn, BSc(Hons) PgCertHE PgDipAdvClinOptom MBA PhD PFHEA FSB FAAO FCOptom FIACLE FBCLA. Nach einem erstklassigen Abschluss in Optometrie in Manchester, einem Vorbereitungsjahr am Moorfields Eye Hospital in London, einer Promotion an der Cardiff University und einem klinischen Forschungsstipendium an der University of Melbourne, Australien, wurde Professor Wolffsohn im Jahr 2000 an die Aston University berufen. Hier war er von 2004 bis 2009 Leiter der Optometrie und von 2009 bis 2016 stellvertretender Dekan für Lebens- und Gesundheitswissenschaften mit einem persönlichen Lehrstuhl im Jahr 2007. James hat über 230 begutachtete wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und zahlreiche internationale Vorträge gehalten.


elena-garcia-rubio

Elena García Rubio absolvierte ihren Master-Abschluss in Optometrie, Kontaktlinsen und Sehtherapie am Centro de Optometría Internacional in Madrid (1995). Sie schloss ihre Optometrie-Ausbildung in den USA an der Pacific University in Oregon ab. Seit 2005 ist sie Direktorin des Instituto Nacional de Optometría (INOP) in Madrid; ihr Spezialgebiet ist die pädiatrische Optometrie, pädiatrische Kontaktlinsenversorgung und das Myopie Management. Elena berät außerdem verschiedene Kontaktlinsenhersteller im Bereich Produktinnovation und Weiterbildung..


dr-byki-huntjens

Dr. Byki Huntjens aus den Niederlanden ist  Optometristin, Pädagogin, Forscherin und Liebhaberin von Kontaktlinsen und trockenen Augen. Sie erwarb ihren Master of Science und ihren Doktortitel an der Universität Manchester und arbeitete anschließend in einer unabhängigen Praxis, bevor sie eine akademische Stelle an der City University of London antrat. Byki unterrichtet Kontaktlinsen für Studenten, Postgraduierte, Masterstudenten und Doktoranden und hält Vorträge auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen.


craig-mcarthur

Craig McArthur, BSc(Hons) Optom, MCOptom, MOptScot, MBCLA, ist praktizierender Optometrist, Direktor und Miteigentümer einer preisgekrönten optometrischen Praxis in Schottland. Er ist klinischer Berater, schreibt regelmäßig Beiträge für Fachzeitschriften und hält Vorträge zu Themen wie Myopie Management, Augenoberflächenerkrankungen, spezielle Kontaktlinsen, Makula-Screening-Techniken und Einsatz modernster Technologien in der Optometrie.


alexandra-skjoed

Alexandra Skjöld ist Optometristin in Schweden und arbeitet dort in einer Privatpraxis. Nach ihrem Masterstudium vor 12 Jahren arbeitete sie die ersten fünfeinhalb Jahre in Norwegen, dann kehrte Alexandra nach Schweden zurück, um in die Praxis ihres Vaters einzusteigen. Hier versorgt sie als Partnerin Patienten mit Spezial-Kontaktlinsen, Myopie Management, binokularen Sehtests und Sehtherapie.


riccardo-cano

Riccardo Cano ist Orthoptist und Optiker in Italien und arbeitet seit über 10 Jahren im Brillengeschäft seiner Familie. Während seines Studiums und seiner klinischen Praxis entwickelte er eine Leidenschaft für die Welt der Orthoptik, Pädiatrie und Kontaktologie. Seine Leidenschaft für Kontaktlinsen, die von sphärischen, torischen und multifokalen Linsen bis hin zu Speziallinsen reichen, führte ihn vor einigen Jahren dazu, eine Zusammenarbeit mit CooperVision als Berater/Feldspezialist zu beginnen, die heute in der neuen Rolle des Trainers/Webinar-Botschafters fortgesetzt wird.


dr-sara-de-lima

Dr. Sara De Lima ist Optometristin und machte am Karolinska-Institut in Stockholm ihren MSc und Phd, um dann acht Jahre lang in einer unabhängigen Praxis zu arbeiten, gefolgt von einer klinischen Lehre am Karolinska-Institut. Im Jahr 2011 begann Sara am St. Erik Eye Hospital in Stockholm zu arbeiten, wo sie sich auf medizinische Kontaktlinsen spezialisierte und über angeborenen Katarakt und Kontaktlinsen promovierte. Im Jahr 2021 begann sie ihre derzeitige Tätigkeit als COO von SöderÖgon.


dr-michael-baertschi

Dr. Michael Baertschi, eidg. dipl. Augenoptiker und Kontaktlinsenspezialist, schloss 1991 seine Ausbildung zum Augenoptiker ab. Er hat bisher 59 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und weltweit über 160 Vorträge gehalten. Michael arbeitete in privaten Praxen, einer medizinischen Laserklinik und am Universitätsspital Basel. Er ist Mitglied mehrerer Gremien im Bereich der Optometrie und Augenheilkunde. Seit 2003 ist Michael Inhaber der Eyeness AG in der Schweiz. 

.


karin-van-hees-teuben

Karin van Hees-Teuben schloss 2010 ihr Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Utrecht, Niederlande, ab. Seitdem arbeitet sie in einer führenden niederländischen Kontaktlinsenpraxis mit Schwerpunkt auf Speziallinsen und Myopie Management. Karin ist Vorsitzende des Kontaktlinsen-Komitees des niederländischen Verbands für Optometrie, Botschafterin für Kontaktlinsensicherheit und Myopie Management und eine gefragte Rednerin auf internationalen Konferenzen.


dean-roberts

Dean Roberts, BSc(Hons) MCOptom, machte 2008 seinen Abschluss als Optometrist an der Aston University. Er arbeitete für Praxen im gesamten Vereinigten Königreich, bevor er 2016 augenärztlicher Direktor von Specsavers wurde. Dean absolviert derzeit seine Fachzertifikate in Medical Retina und Glaucoma an den Universitäten Aston und City. Bei Specsavers hat er in den letzten sechs Jahren viele Funktionen ausgeübt und ist derzeit Partner im Vorstand von Optics UK und im Vorstand für Kontaktlinsen.


zoe-bull

Zoe Bull ist Director of Category Management EMEA bei CooperVision. Zu Ihren Aufgaben gehört die Analyse von Daten, um Kategorie-Trends zu verstehen und Wachstum in der Kontaktlinsenkategorie zu schaffen. Zoe hatte bereits Führungspositionen inne, unter anderem als Head of EMEA Consumer Market Insights für P&G Prestige und als Head of Category Management & Insights bei Coty. Ihre Leidenschaften sind Kundenverständnis, Käuferpsychologie und Problemlösung durch quantitative Analyse.


marcella-mcparland

Marcella McParland machte 1986 ihren Abschluss als Optometristin an der Universität Manchester und arbeitete in privaten Praxen und Kliniken in Großbritannien und Neuseeland, wo sie sich auf die Anpassung komplexer Kontaktlinsen spezialisierte. Ihre Leidenschaft gilt der Ausbildung. Sie leitet eine Reihe von Ausbildungs- und digitalen Initiativen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) für CooperVision. Ihre aktuellen Interessen liegen bei Silikon-Hydrogel-Materialien, Myopie Management und der Förderung von Frauen am Arbeitsplatz.