Im Inneren unserer Augen, direkt hinter der Iris, befindet sich die Augenlinse. Sie trägt dazu bei, das auftreffende Licht so zu brechen, das es gebündelt auf die Netzhaut trifft. Die Augenlinse ist ein elastischer Körper und kann durch Muskelkraft ihre Form verändern, wodurch auf verschiedene Entfernungen scharf gestellt werden kann. Dieser Prozess ist vergleichbar mit einer Kameralinse, die sich für die Fokussierung anpasst. Mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse kontinuierlich an Elastizität, bis sie ihre Form im Alter von circa 60 Jahren kaum noch verändern kann. Dies führt dazu, dass das Fokussieren auf nahe Objekte im Alter schwerer fällt als in jungen Jahren.