Der Simulator hilft Ihnen dabei zu veranschaulichen, wie es ist kurzsichtig zu sein.
Kurzsichtigkeit ist der übliche Begriff für die Myopie - ein weitverbreiteter Sehfehler, der in der Regel bereits im Kindesalter beginnt. Die Myopie erfordert normalerweise eine Brille oder Kontaktlinsen zur Korrektur, um z. B. die Tafel im Klassenzimmer oder auch den Text auf einem Fernseher deutlich erkennen zu können.
Mit zunehmendem Wachstum des Kindes, kann die Myopie fortschreiten und somit ein dauerhaftes Tragen einer Brille notwendig sein. Mit dieser Veränderung steigt die zur Korrektur erforderliche Stärke der Brille und damit auch die Dicke der Brillengläser.
Erfahren Sie, wie sich die Sehqualität ohne eine Brille oder Kontaktlinsen verändert, wenn die Myopie voranschreitet.
Bewegen Sie den Schieberegler entlang der Skala, um festzustellen, wie sich das Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen mit zunehmender Höhe der Myopie verändert.
classDetailScenario
Stärke (Dioptrien)
Klassenzimmer
Schullabor
Sporthalle
Bewegen Sie den Schieberegler entlang der Skala, um festzustellen, wie sich das Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen mit zunehmender Höhe der Myopie verändert.
Stärke (Dioptrien)
Klassenzimmer
Schullabor
Sporthalle
Bewegen Sie den Schieberegler entlang der Skala, um festzustellen, wie sich das Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen mit zunehmender Höhe der Myopie verändert.