Erwachsene verfügen über das Wissen und die Möglichkeit, Augen rechtzeitig zu schützen – ein Vorsprung, der genutzt werden sollte, um Kinder vor vermeidbaren Schäden zu bewahren. Das ist die Botschaft einer neuen Digitalkampagne, die CooperVision für die medialen Plattformen seiner stationären Partner entwickelt hat. Sie ist darauf ausgelegt, das Thema Kurzsichtigkeit bei Kindern stärker in den Fokus zu stellen und Eltern für das wichtige Thema zu sensibilisieren.
Ein Stofftier, heiß und innig geliebter Begleiter, auch wenn schon ein Auge fehlt: Mit einer bewusst emotionalen Bildsprache visualisiert die Kampagne die Zerbrechlichkeit und Schutzbedürftigkeit Heranwachsender und appelliert an die Verantwortung und elterliche Fürsorge, frühzeitig der Entwicklung einer Kurzsichtigkeit entgegenzuwirken. Eine frühe Risikobewertung durch Vorsorgeuntersuchungen und ein effektives Myopie-Management bei diagnostizierter Kurzsichtigkeit sind ausschlaggebend für die weitere Entwicklung und eine erfolgreiche Hemmung der Myopie.
Fakt ist: Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen nimmt weltweit rasant zu, ein Grund hierfür ist die intensive Beschäftigung mit digitalen Medien vor zu nahen Screens und Displays. Wird die Kurzsichtigkeit nicht rechtzeitig erkannt, schreitet ihre Progression ungehindert fort, kann Lebensqualität1 und Teilhabe der betroffenen Heranwachsenden beeinträchtigen und zu ernsthaften Augenerkrankungen2 als Spätfolge führen.
Für CooperVision ist es daher ein besonderes Anliegen, mehr Bewusstsein für die Bedeutung der Vorsorge zu schaffen. Ein rechtzeitiges Myopie-Management als moderne und effektive Behandlungsmethode korrigiert nicht nur den Refraktionsfehler, sondern verlangsamt gleichzeitig sein Fortschreiten. Speziell für das Myopie-Management bei Kindern und Jugendlichen hat CooperVision die vielbeachtete Kontaktlinse MiSight® 1 day entwickelt, die die Myopie-Progression nachweislich wesentlich entschleunigt.4,5 Neueste Studien belegen nun auch: Die mit MiSight® 1 day Kontaktlinsen erzielten Behandlungserfolge dauern nach Beendigung der Maßnahmen an, das Augenlängenwachstum entspricht posttherapeutisch dem der normalsichtigen, unbehandelten Altersgruppe.6
Hervorragende Ergebnisse, von denen betroffene Kinder und Jugendliche in hohem Maße profitieren. Mit der Nutzung der Videoclips und Posts der Kampagne „Pass auf die Augen auf!“ können stationäre Partnerbetriebe ab sofort proaktiv auf die Folgen einer kindlichen Kurzsichtigkeit und die neuesten Versorgungsmöglichkeiten mit MiSight® 1 day aufmerksam machen und im Gespräch konkrete Handlungsempfehlungen abgeben.
Videoclips und Posts der Kampagne stehen den stationären Partnern über den folgenden Link zum Download zur Verfügung: coopervision.de/pass-auf-die-augen-auf. Darüber hinaus können sie über die Online-Marketing-Plattform axregio veröffentlicht werden: www.axregio.de. Informationen zum Myopie-Management und zur MiSight® 1 day gibt es unter coopervision.de/kontaktlinsenspezialist/myopie-management.
1 Tideman JW et al. Association of axial length with risk of uncorrectable visual impairment for Europeans with myopia. JAMA Ophthalmol. 2016; 134(12): 1355-1363.
2 Lamoureux EL et al. Myopia and Quality of Life: The Singapore Malay Eye Study (SiMES). Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 2008; 49(13): 4469. 3. Chua SYL et al. The Economic and Societal Impact of Myopia and High Myopia. Springer. 2020; 53-63
3 Chamberlain P et al A 3-year Randomized Clinical Trial of MiSight Lenses for Myopia Control. OVS 2019;96:556-572.
4 Chamberlain P, et al. Long-term Effect of Dual-focus Contact Lenses on Myopia Progression in Children: A 6-year Multicenter Clinical Trial. Optom Vis Sci. 2022 Mar 1;99(3):204-212.
5 Chamberlain, P, et al. Eye growth and myopia progression following cessation of myopia control therapy with a dual-focus soft contact lens. Optom and Vis Sci. 2025 Mar 25; ():10.1097/OPX.0000000000002244.